Sprungziele

NeaWiS

Webportal zum Thema Pflege: NeaWiS

Die Plattform www.nea-wis.de führt unter dem Motto "Gesundheit gesucht?" ältere Menschen und pflegende Angehörige je nach Bedarf und Situation unkompliziert zu den passenden Informationen und Dienstleistungsanbietern im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Über Fallbeispiele oder über Themen, z.B. das Thema Demenz, gelangt der Nutzer zu den jeweiligen Angeboten. Diese können in einem persönlichen Login-Bereich gespeichert und wieder abgerufen werden. Zukünftig sollen weitere Informationen zu den Themen hinzukommen und ein persönlicher Organisationsassistent eingerichtet werden.

Die Hochschule Ansbach erstellte die Plattform, Beratung und fachliche Unterstützung leisteten Dr. Wolfgang Anderer a. D. (Chefarzt der Akutgeriatrie der Klinken des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim) sowie Josefine Mühlroth (Gerontologin Klinken des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim).

Es handelt sich um ein Modellprojekt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung im Rahmen des Bundesprogramms für Ländliche Entwicklung. Zusätzlich wird es durch Mittel der Stadt Bad Windsheim und der Kliniken des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim unterstützt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.